Klassische Massage
Bei der klassischen Massagen werden mit den Händen Druck-und Zugreize auf dem Gewebe und Muskeln ausgeübt, mit Hilfe eines speziellen Massageöl.
Die Berührungen haben zum einen, eine direkte körperliche Wirkung, in dem sie verkrampfte Muskulatur dehnen und entspannen, die lokale Durchblutung
steigern und den Zellstoffwechsel anregen. Dadurch werden auch Schmerzen, die durch Verspannung entstehen, beseitigt.
Zum anderen übt die Massage einen positiven Einfluss auf den Herzschlag, den Blutdruck, die Atmung und die Verdauung aus und fördert so die Entspannung und
das Wohlbefinden.
Ohrenkerzentherapie mit Leberwickel und Fussmassage
Bei der Ohrenkerzen-Therapie werden spezielle
Kerzen(Hopi-Ohrenkerzen von Biosun) im äusseren Gehörgang des Klienten platziert und anschließend abgebrannt, um Ohrenschmalz und Staubartikel aus dem Gehörgang zu entfernen.
Die Ohrenkerzen sind 20 bis 30 cm lang, hohle Röhrchen aus gewebtem Baumwolle-oder Leinstoff, der mit verschiedenen Essenzen getränkt wird. Beim Abrennen
einer Ohrenkerze werden drei Phasen unterschieden:
Während der ersten Phase entsteht ein Unterdruck und die Luftsäule im Inneren der Ohrkerze beginnt zu vibrieren. Dadurch wird das Trommelfeld massiert. Im
weiteren Verlauf, während der sogenannten Wärmephase, kommt es zu einer angenehmen Wärmeempfindung im Ohr. Die Durchblutung und die körpereigene Abwehr werden angeregt.
Während der dritten Phase, der Kaminphase, bildet sich ein Überdruck im Ohr: verstopfte Poren öffnen sich, die Hautatmung wird verbessert und Abfallstoffe
und Sekrete werden in das Innere der Kerze abtransportiert. In allen drei Phasen werden auch die Druckverhältnisse im Kopf reguliert, was zu einer besseren Koordination der beiden Gehirnhälften
führen soll.
Traditionell wir der feucht-heiße Leberwickel angewendet bei
Leber-Gallenbeschwerden, sowie Magen-Darm-Beschwerden, Verstopfungen, Menstruationsbeschwerden, sowie Unterstützung des Fastens und der Ausleitung. Die entspannende und durchblutungsfördernde
Wirkung der Wärme lindert darüber hinaus Schlafstörungen, Nervosität und Stress.